top of page
Unsere Philosophie

"Wir staunen über die Schönheit eines Schmetterlings, aber erkennen die Veränderungen so selten an, durch die er gehen musste, um so schön zu werden"

- Maya Angelou -

Das Zauberwort beim lernen: "noch nicht". 


Skateboarding ist auch eine Lebensschule. Wer sich auf ein Rollbrett stellt, begegnet Mut, Frust, Freude, Geduld und Freiheit. „Noch nicht“ – das ist unser Zauberwort beim Lernen. Es erinnert uns daran, dass etwas nicht gleich beim ersten Versuch klappt – und das ist völlig in Ordnung. „Noch nicht“ bedeutet: Ich weiß noch nicht, ob ich es schaffe, aber ich bin neugierig und bereit, es zu versuchen. Es beschreibt das Kribbeln der Vorfreude, die Aufregung vor dem nächsten Versuch und manchmal auch die Enttäuschung, wenn es nicht sofort gelingt. Doch genau diese Phase ist entscheidend: Sie fordert Geduld, Durchhaltevermögen und Offenheit für den Prozess. Denn erst wenn wir das „Noch nicht“ annehmen, öffnen wir uns für echtes Wachstum – sei es auf dem Skateboard oder im Leben.

 

Diese Erfahrungen möchten wir weitergeben. Seit 2017 gestalten wir mit Leidenschaft Skateboard- und Longboardkurse für Kinder, Jugendliche und Erwachsene – vom ersten Push bis zum geschmeidigen Style.

Wir glauben an das Lernen im eigenen Tempo, an die Kraft der Wiederholung und an die Freude in der Bewegung. Unsere Kurse verbinden körperliche Aktivität mit individueller Entwicklung – ob im freien Rollen, in pädagogisch begleiteten Einheiten oder in unserem therapeutischen Programm „Drop In – Ride Out“ für Menschen mit depressiven Stimmungen, Ängsten, ADHS oder innerer Unruhe.

Skateboarding ist für uns ein Ort für alle – unabhängig von Alter, Können oder Herkunft. Wir fördern Selbstwirksamkeit, Selbstvertrauen und Gemeinschaft. Unsere Coaches bringen langjährige Skate-Erfahrung mit und wir bilden uns regelmäßig weiter. Dadurch können wir einfühlsam und professionell begleiten. 

Bei uns steht nicht die Leistung im Vordergrund, sondern die Beziehung: zum Brett, zum eigenen Körper und zu den Menschen um uns herum.

 

Wir achten auf ökologische Nachhaltigkeit und arbeiten wo möglich gemeinwohlorientiert – weil wir glauben, dass echte Veränderung klein beginnt: mit einer sicheren Ort wo man das Gefühl hat, man gehört dazu, einem helfenden Blick und dem Mut, wieder aufzustehen.

FLINTA_SA_9August.jpg

ready to roll?  

bottom of page