Hygienekonzept
(Es gilt die Corona-Verordnung des Kultusministeriums und des Sozialministeriums über Sport ab 1. Juli 2020)
Um die Hygiene Standards zu gewähren verleihen wir wegen Covid-19 momentan leider, KEINE Schoner und keine Helme. Danke für euer Verständnis.
Wir halten uns an die Covid-19 Vorgaben des Landes und arbeiten nach einer gezielten Schulung der Trainer unter diesen Auflagen. Wir bitten alle Kursteilnehmer sich daran zu halten.
COVID-19 AUFLAGEN ROLLBRETTWORKSHOP
Allgemeine Vorgaben
-
In Gruppen bis zu 20 Personen können die für das Training oder die Übungseinheit üblichen Sport-, Spiel- oder Übungssituationen ohne die Einhaltung des ansonsten erforderlichen Mindestabstands durchgeführt werden.
-
Kontakte außerhalb der Trainings- und Übungszeiten sind auf ein Mindestmaß zu beschränken.
-
Es ist darauf zu achten, dass ausreichend Hygienemittel wie Desinfektionsmittel zur Verfügung stehen.
-
Sämtliche Personen mit Krankheitssymptomen, auch wenn diese nur leicht sind, dürfen nicht an den Aktivitäten teilnehmen. Das gleiche gilt für Personen mit positiv auf Covid-19 getesteten Personen im näheren Umfeld.
-
Wird eine Person, die in den letzten zwei Wochen an einer Aktivität in einer Gruppe teilgenommen hat, positiv auf Covid-19 getestet, informiert sie unverzüglich Sophie Friedel.
-
Es ist bei der An- und Abreise auf die Benutzung des öffentlichen Verkehrs zu verzichten. Ausser bei Personen, die im gleichen Haushalt wohnen, ist auf eine gemeinsame Anreise zu verzichten.
Spezifische Vorgaben für Rollbrettkurse
-
Coaches legen besonderes Augenmerk auf die Leistungsfähigkeit der Teilnehmer_innen und beurteilt diese sehr zurückhaltend. Es muss vermieden werden, dass erschöpfte Teilnehmer_innen mittels öV zurück nach Hause fahren müssen.
-
Coaches sowie Teilnehmer_innen ziehen sich daheim um und reisen in der Sportbekleidung an. Nach dem Training gehen sie so rasch wie möglich nach Hause.
-
Schoner und Helme werden nicht ausgeliehen. Skateboards unter Einhaltung der Hygiene Vorschriften.
-
Jedes Gruppenmitglied verfügt über eigenes Material / Werkzeug sowie Verpflegung. Austauschen von Material / Werkzeug sowie Verpflegung ist nicht erlaubt. Personen aus dem gleichen Haushalt sind hiervon ausgenommen.
-
Die Veranstalterin stellt sicher, dass sie über die Kontaktdaten aller TeilnehmerInnen verfügt.
-
Die Veranstalterin und Coaches weisen die Teilnehmer_Innen bei der Anmeldung und bei Beginn des Kurses hiermit ausdrücklich auf die zwingend einzuhaltenden Vorgaben hin. Teilnehmende, die nicht mit den Vorgaben einverstanden sind, dürfen nicht am Angebot teilnehmen.
-
Die Coaches sind für die Umsetzung der vorgaben verantwortlich und agieren nach einer Covid-19 Schulung, und sowieso auch schon davor, mit besten wissen und gewissen um die Best möglichen Kurseinheiten durzuführen.
Viel Spaß beim Skateboard & Longboard fahren!