Drop In
Ride Out
#skateboardtherapie
Therapeutisches
Skaten
Immer mehr Studien zeigen, dass regelmäßige Bewegung auch bei psychischen Problemen hilft. Bei manchen Krankheiten ist Sport sogar ähnlich wirksam wie eine Psychotherapie oder Medikamente. Dennoch bewegen sich 25 Prozent der Erwachsenen und rund 80 Prozent der Jugendlichen nach Angaben der Weltgesundheitsorganisation (WHO) nicht genug.
Wir möchte das ändern und nutzen das Potenzial der Bewegung auf kurzen und langen Rollbrettern in Kombination mit therapeutischer Begleitung.
Die Sitzungen finden draußen, auf skatebaren, Plätzen und/oder im Praxisraum statt.
Video Dokumentation über Drop In Ride Out für den Kanadischen Fernsehsender TV5. Sprache: Französisch & English.
FüR WEN ?
Alle Levels von Skateboard-Erfahrungen sind willkommen - von Anfänger bis Checker, mit und ohne Handicaps. Wir nutzen das Brett nicht nur zum skaten, sondern auch für die gemeinsame Gestaltarbeit. Gerne sind auch Menschen mit körperlichen Einschränkungen willkommen
THEMEN
- Mut & Angst
- Depression & Agression
- Burnout & Stess managment
- Innere Freiheit & Innerer Frieden
- Innehalten & Orientierung
- Anpassung & Abgrenzung
INOVATION
Sie haben noch nie was von Skateboardtherapie gehört? Das liegt daran, dass die Kombination von Skateboard fahren und Therapie noch relative neu ist. Drop In Ride Out ist quasi ein therapeutisches Experiment, dass ich nun seit 2017 im Austausch mit der internationale Skateboard Scene und auch Kolleginnen und Kollegen praktiziere.
Dank eines Stipendiums des Social Innovation Lab`s im Kreativpark Lokhalle (Freiburg /Schwarzwald),
durch meine beruflichen Weiterbildungen und meiner Erfahrung mit mehr als 15 Jahren Skateboard fahren entwickle ich das Angebot mit jedem neuen Klienten weiter. Zur Qualitätskontrolle befinde ich mich unter Supervision und verfasse wissenschaftliche Dokumentationen über unsere Arbeit.
In einer Drop In Ride Out Sitzung halten wir erst mal inne. Setzen quasi einen null Punkt um gemeinsam zu schauen was sich zeigen mag. Wir gehen gemeinsam an der frischen Luft Skateboard oder Longboard fahren. Davor, währenddessen und/oder danach arbeiten wir an Lösungen für Probleme des Alltags und gestalten nächste Lebensschritte individuell nach den Bedürfnissen und Wünschen meiner Klienten.
Ich nutze das Skateboard als Mittel der Begegnung in Verbindung mit dem Gestaltansatz und meiner Erfahrung als Friedenswissenschaftlerin. Dabei entsteht ein Prozess, der Selbstverwirklichung und persönliche Entfaltung, Sinnfindung und Wachstum fördern kann. Alles kann, nichts muss.
ABLAUF
Erstkontakt
Über das Telefphon, per Videocall oder E-Mail klären wir miteinander:
1) Was ist der Problem?
2) Was macht die Situation so schwer?
4) Wie könnten wir gemeinsam vorgehen?
Schnupperstunde
Wir gehen skaten, lernen uns etwas besser kennen und schauen uns folgendes an:
1) Biographiearbeit
2) Den Konflikt/ das Problem
3) Die wunsch Gegenwart
4) Ein Arbeitskonzept
Sessions
Mit und ohne Rollbrett arbeiten wir unter anderem an:
1) Bedürfnissen, Wünschen, Hoffnungen
2) festgefahrene Mustern und Transformation von Konflikten
3. Gestaltung neuer Sichtweisen und Handlungsspielräumen
4) Möglichkeiten, wie das Neue in dein Leben integriert werden kann
5) und an dem, was sich sonnst noch so alles zeigen wird.
MEHR INFO
Konflikte und Chaos gehören in jedem Lebensalter zum Wachstumsprozess dazu. Das ist auch gut so, denn aus ihnen entsteht Neues und unser Organismus kann sich neu entfalten.
Manchmal geschieht es, dass ein Konflikt oder ein Problem sich nicht von selbst wieder einpendelt, auch nicht mit der Hilfe von Freunden oder der Familie. Dann kann eine professionelle Begleitung durchaus unterstützend sein.
Ich habe ein Ohr für ihre Sorgen und biete einen Raum, wo sie sich sicher fühlen können.
In Einzelsitzungen oder gemeinsam in der Gruppe finden meine Klienten Möglichkeiten, sich in ihrem Körper, in ihrem Kopf und in ihren Herzen wieder wohlzufühlen und liebevoll mit sich selbst umzugehen, wenn rundumher das Chaos tobt.
Durch die therapeutische Begleitung und mit der Aufmerksamkeit für das eigene Erleben kann eine Steigerung von Wohlgefühl, Selbstvertrauen und Selbstwirksamkeit gewonnen werden.
kontakt
Öffnungs
zeiten
Kurse in den Ferien und am
Wochenende.
"Drop In Ride Out" nach Vereinbarung
Telefonische Erreichbarkeit
Tel.: +4915782116554
Sophie Friedel
mittwochs & donnerstags:
11:30 - 12:30 Uhr